Altölentsorgung ist aktiver Umweltschutz
Altöle gehören nach Ihrem Gebrauch in eine
Altölsammelstelle welche bei Gemeinden,
Kommunen oder Recyclinghöfen zu finden sind.
Jede Beimischung jeglicher Art von Fremdstoffen wie
Lösungsmittel, Brems- oder Kühlflüssigkeit, Farbe, Sand
ist verboten.
Gerne nehmen wir auch Ihr Altöl sowie andere durch
uns vertriebene Schmierstoffe und Serviceflüssigkeiten,
sowie ölhaltige Abfälle (z.B.: Ölfilter), in der bei
uns bezogenen Menge zurück. Rückgabeort ist
unser Verkaufsort:
HV-Sandforth / SMG
Marc Sandforth
Riedingerstr.12
45141 Essen
Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung zu Geschäftszeiten
Beim Kauf von Öl verpflichtet sich der Käufer für eine
umweltgerechte Entsorgung des Altöls. Dieser hat für die
entleerten Gebinde Sorge zu tragen.
Sie können die Schmierstoffe/Abfälle innerhalb unserer
Öffnungszeiten bei uns abgeben oder diese alternativ,
bei Übernahme der Versandkosten, auch uns zusenden.
Bitte beachten Sie, dass für Altöle und Schmiermittel
besondere Transportbedingungen gelten können,
da dieses in der Regel als Gefahrgut versendet werden
müssen.
Beim Versenden von Altöl muss der Käufer es in
einem vorgesehenes zulässigen Behälter als
Gefahrgut kennzeichnen und frei Haus verschicken.
Die dazu erhalten Rechnung oder Lieferschein ist der
Ware beizulegen.
Privatpersonen können das Altöl an örtlichen
Annahmestelle (z.B. Recyclinghof oder Schadstoffmobil)
abgeben. Die Kosten trägt der Verbraucher.
Schmierstoffe dürfen nicht in Kanalisation, Boden
und Gewässer gelangen!
Verstöße werden von den Behörden mit hohen Strafen
geahndet.
Gewerbliche Verbraucher weisen wir darauf hin,
dass wir uns Ihnen gegenüber zur Erfüllung unserer
Annahmepflichten Dritter bedienen können.
Servicenummern sind zu erfragen